Sie waren ein absoluter Höhepunkt innerhalb des Kassel Marathon 2025: die Deutschen Polizeimeisterschaften Marathon. Zum ersten Mal waren die im zweijährigen Turnus stattfindenden Meisterschaften in Kassel zu Gast.
Polizeisport hat hier eine große Tradition und der unvergessene Gründer des Kassel Marathon, Winfried Aufenanger, schaute ganz bestimmt von oben sehr stolz auf diese Austragung.
Über 130 Polizistinnen und Polizisten aus 15 Bundesländern gingen an den Start (nur Bremen fehlte). Und machten mächtig Tempo. Besonders die Frauen setzten dem Kassel Marathon die Krone auf: die ersten Drei waren nicht nur die Besten in der DPM, sondern auch in der Gesamtwertung bei den Frauen. Und die Siegerin erfüllte sich ihren großen Traum: Laufteam Kassel-Lokalmatadorin Nina Voelckel (Hessen) lief in 2:36:58 Std., begeistert gefeiert vom heimischem Publikum, erstmals zum Titel als Deutsche Polizeimeisterin Marathon. Das hatte sie sich vorgenommen, „ich bin einfach überglücklich“.
Vizemeisterin Anna Langerwisch (Polizei Berlin) absolvierte in 2:41:48 ein starkes Marathon-Debüt („Es hat großen Spaß gemacht“), für Duisburg-Marathon-Siegerin Stephanie Breitkreuz (Bundespolizei, 2:47:38) war die Zeit eher nebensächlich, den erhofften Podiumsplatz erreichte sie als Dritte. „Ich bin ja eher flache Strecken gewöhnt, aber es war ein super Lauf-Event und ein schönes Erlebnis.“
Bei den Frauen-Mannschaften durften sich mit Nina Voelckel, Laura Stuhldreyer und Nadja Strege gleich drei heimische Läuferinnen freuen. Laura Stuhldreyer, die für das Laufteam Kassel startet, Annika Herrmann und Christina Minkus gewannen die Mannschafts-Meisterschaft mit dem Team NRW, DPM-Siegerin Nina Voelckel, Nadja Strege und Diana Engelmann holten für Hessen Silber vor der Bundespolizei.
Bestens gelaunt und glücklich: DPM-Siegerin Nina Voelckel (Mitte), Zweite Anna Langerwisch (r.) und Dritte Stephanie Breitkreuz. (Foto: Michael Bald)
Bei den Männern sicherte sich Tammo Oldigs (Niedersachsen, 2:23:57) den Titel vor Mitfavorit Marcel Bräutigam (Thüringen, 2:24:45). „Ich wusste ja, wie stark Marcel ist und bin dran geblieben“, sagte der Sieger, der ab Kilometer 36 noch mehr Tempo machen konnte, „die Strecke war super mit vielen Stimmungsnestern und der Einlauf ins Stadion war sehr schön.“ Steffen Brinker (Niedersachsen), Vizemeister bei der letzten DPM, verbesserte seine Bestzeit als Dritter in 2:47:58 um fast sechs Minuten.
Oldigs und Brinker gewannen mit Marc Günther und dem bisherigen Deutschen Polizei-Meister Dean Sauthoff mit dem Team Niedersachsen auch den Mannschafts-Titel vor Bayern und Baden-Württemberg.
Da waren sie noch zusammen: DPM-Sieger Tammo Oldigs (links) und der Zweite Marcel Bräutigam (Foto: Michael Bald)
Überhaupt machten die Teilnehmenden an der DPM einen mächtigen Eindruck im Gesamtergebnis des Kassel Marathon: sie stellten 32 der ersten 40 Finisher und waren damit eine absolute Aufwertung für den Kassel Marathon.
Yvonne Conrad-Hebel, in der Region bestens bekannt, hatte als Organisationsleiterin der DPM mit ihrem Team monatelang auf die Meisterschaft hingearbeitet. Der Aufwand hat sich gelohnt. „Der Kassel Marathon mit der integrierten Deutschen Polizeimeisterschaft war für uns ein voller Erfolg. Die läuferische Leistung der Polizei war top. Bei strahlendem Wetter herrschte eine tolle Stimmung : Bürgerinnen, Bürger und Polizei liefen Seite an Seite zusammen durchs Ziel. Ein starkes Zeichen für Gemeinschaft und gelebte Bürgernähe. Die Organisation des Kassel Marathon war einfach spitze, besser geht’s nicht. Wir haben uns sehr gefreut, Teil dieses besonderen Events zu sein“, zog sie ein Fazit.
Freut sich mit Starterinnen über eine gelungene Deutsche Polizeimeistershaft Marathon: DPM-Organisationsleiterin Yvonne Conrad-Hebel (links). (Foto: Michael Bald)