12. - 14.09.2025

12. - 14.09.2025

Tage
Stunden
Minuten

Rekord geknackt: Über 14.700 Meldungen

Was für die Fußballer der Deadline-Day am Montag war, war für das Kasseler Marathon-Büro der Final Online Day am Sonntag.

Michael Aufenanger, Veranstalter und Organisationsleiter des Kassel Marathon, fehlen eigentlich selten die Worte. Aber das, was in den letzten Tagen los war, hat ihn und sein Team sichtlich berührt: „Man kann schon sagen, dass wir alle etwas sprachlos sind über die Entwicklung. Wir sind völlig überwältigt von dieser riesigen Resonanz. Wir haben zwar mit einem Zuwachs gerechnet, aber nicht mit einem so gewaltigen Sprung. Und das macht uns schon sehr stolz.“

Bei der Pressekonferenz zum Kassel Marathon 2025 (12. bis 14. September) bei Premiumsponsor Kasseler Sparkasse verkündete Aufenanger die Zahlen nach dem Ende des Online-Meldeschlusses.
Der Rekord ist gebrochen: Für den Kassel Marathon 2025 haben sich bisher 14.773 Läufer und Walker angemeldet, 2.973 mehr als beim bisherigen Rekord von 11.800 und 4.010 mehr als beim Kassel Marathon 2024 inklusive Nachmeldungen. „Das freut uns riesig“, so Aufenanger – das Wort Freude wirkte auf alle Anwesenden dann auch ansteckend, das ohnehin schon vorhandene Kribbeln zwei Wochen vor dem Event war nach diesen Zahlen, die für alle Wettbewerbe eine Steigerung bedeuten, nochmal gewachsen.

Ingo Buchholz, Vorstandvorsitzender der Kassel Sparkasse, kann dies nur bestätigen. Mit gutem Beispiel voran läuft er wieder beim Firmenlauf mit und hat festgestellt, „dass man dort die Eigendynamik spürt. Diese Zusammengehörigkeit habe ich noch nicht so erlebt wie beim Kassel Marathon.“ Die Kasseler Sparkasse, seit dem Beginn 2007 dabei, sorgt mit dafür, dass die Veranstaltung sich so entwickelt hat. Als neuer Namensgeber für den Sparkassen Mini-Marathon und den erstmals stattfindenden Sparkassen Mini-Halbmarathon gibt es nun eine weitere Aufwertung. „Das Besondere ist, dass beim Kassel Marathon ganze Generationen verbunden werden, er bringt Menschen in Bewegung und macht die Stärke der Region sichtbar“, erläuterte Ingo Buchholz, „beim Mini-Marathon gibt es den ersten Kontakt mit dem Laufen, hier kommen alle mit strahlenden Augen ins Ziel und es gibt nur Sieger. Fairness und Motivation werden spielerisch vermittelt und bilden eine wichtige Grundlage für ein gesundes Leben.“ 5.506 Schülerinnen und Schüler haben sich bisher angemeldet und werden dieses Erlebnis mitnehmen.

Auch Kassels Oberbürgermeister Dr. Sven Schoeller, teilt die Freude. Er hat eine hundertprozentige Starter-Quote, ist in seiner Amtszeit immer mitgelaufen. Für ihn ist der Kassel Marathon „ein absoluter Leuchtturm des Sports und er verdient den Zuspruch, den er bekommt, Aktive und Zuschauer prägen das Bild der Stadt mit, die Stadt ist in Bewegung. Der Marathon ist ein außergewöhnliches Event.“ Einen Wettbewerb, so der Oberbürgermeister schmunzelnd, gewänne er wohl meistens: „Ich habe bestimmt die meisten Hände abgeklatscht an der Strecke, das macht riesigen Spaß.“

Ein besonderer Höhepunkt in diesem Jahr sind die Deutschen Polizeimeisterschaften Marathon, die zum ersten Mal in Kassel stattfinden. Organisationsleiterin Yvonne Conrad-Hebel ist in der nordhessischen Laufszene bestens bekannt und freut sich darüber, dass die Meisterschaften nun in ihre Heimat kommen. Bis auf Bremen sind Polizistinnen und Polizisten aus allen Bundesländern am Start, knapp 200 Teilnehmende werden erwartet, darunter zahlreiche deutsche Top-Läuferinnen und –Läufer. Die DPM gilt gleichzeitig als Sichtung für die Europameisterschaft 2026 in Tschechien. Eine der Favoritinnen ist Nina Voelckel vom Laufteam Kassel, die für die Polizei Hessen startet. Die Vorjahres-Zweite des Kassel Marathon und Vierte der Marathon-DM will vor heimischem Publikum Deutsche Polizeimeisterin werden.  „Mein Ziel ist es zu gewinnen, hier zu laufen macht total viel Spaß.“ Ein Vorteil für sie dürfte durchaus sein, dass sie die Kasseler Strecke kennt.
Im Ziel im Auestadion wird die Lokalmatadorin auf jeden Fall gefeiert und vom neuem Medienpartner HIT RADIO FFH gebührend empfangen. „Wir sind sehr gerne dabei und werden ordentlich einheizen“, sagt Moderator Marius Franke, der gemeinsam mit Frank Piroth für beste Stimmung sorgen wird. „Es ist ein cooles Ereignis und wir freuen uns drauf.“

Sportlich darf man in diesem Jahr einiges erwarten. Patrick Ereng (Kenia), Sieger 2022, Zweiter 2023 und Vierter 2024 und Dickson Kurui (Kenia), Vorjahreszweiter, sind sicher Favoriten. Aber die deutschen Starter um den Vorjahresdritten Marcel Bräutigam, der gerne den Titel des Deutschen Polizeimeisters holen möchte, oder Pascal Fischer (Laufteam Kassel), im letzten Jahr Überraschungs-Fünfter, wollen es ihnen nicht leicht machen. Gespannt sein darf man auf Abdi Uya Hundessa (LC Mengerskirchen) und Marathon-Debütant Philip Liprono Tarus (Kenia).
Bei den Frauen dürfte Stephanie Breitkreutz (Bundespolizei), Gewinnerin des Duisburg Marathon 2025, ganz vorne mitmischen.

Spannend wird es auch im Halbmarathon. Dort ist mit Bastian Mrochen, der jetzt für LG Telis Regensburg startet, ebenfalls ein Lokalmatador dabei. Der Deutsche Halbmarathon-Vizemeister 2025 und U23-Halbmarathon-Meister 2024 ist vom Laufteam Kassel dorthin gewechselt. Momentan arbeitet er als Masterstudent im Laufladen Kassel. „Letztes Jahr konnte ich wegen der DM nicht, in diesem Jahr wollte ich unbedingt dabei sein, das ist Pflichtprogramm“, sagte er, „ich werde jetzt aber nicht meine Bestzeit angreifen oder jagen. Gewinnen möchte ich trotzdem.“ Konkurrenten dürften in erster Linie Habtamu Agumas (Äthiopien, SG Motor Gholis Nord Leipzig) und Fabian Jenne (SG Wenden) sein, während Luke Kelly (LAZ Rhein-Sieg), Sohn von Extremsportler Joey Kelly, den Kasseler Halbmarathon als Formtest für den Köln Marathon nutzen möchte.

Bei den Frauen könnten die Marathon-Dritte des Vorjahres, Inga Thelen, und die Zweite im Halbmarathon 2024, Elisa Bade, (beide Laufteam Kassel) gut fürs Podium sein.

(Fotos: Michael Bald)