Es war wieder soweit: Bevor die Teilnehmenden beim Kassel Marathon am kommenden Wochenende an den Start gehen, wurden in den bdks – Baunataler Diakonie Kassel die Läufer- und Helferbeutel gepackt.
Ein besonders gutes Beispiel für die Kraft des Sports ist die tolle Zusammenarbeit zwischen der bdks – Baunataler Diakonie Kassel und dem Kassel Marathon. Seit 2019 ist das nordhessische Sozialunternehmen Partner dieser bundesweit bekannten Sportveranstaltung. Jedes Jahr werden in den Baunataler Werkstätten in Rekordzeit die vielen Läuferbeutel gepackt – in diesem Jahr sogar über 14.000.
Ein inklusives Packteam, bestehend aus Beschäftigten der Werkstätten, dem Organisationsteam des Kassel Marathons, Athleten des Laufteam Kassel und Auszubildenden der Stadt Baunatal, arbeitet dabei zusammen. An jeweils drei Tagen füllen sie die Läuferbeutel mit Informationsmaterial, Flyern und kleinen Give-aways. Viele Beschäftigte nehmen regelmäßig an der Packaktion teil und sind echte Profis. „Die Abwechslung ist großartig und es macht Spaß, auch mal andere Dinge als gewohnt zu verpacken“, berichtet Wolfgang Matuschek.
Perfekte Zusammenarbeit
Michael Aufenanger, Veranstalter und Organisationsleiter des Kassel Marathons, zeigt sich mit der Zusammenarbeit sehr zufrieden: „Das ist eine großartige Sache“, sagt er. „Der inklusive Gedanke ist uns sehr wichtig, und das Team von der bdks ist eine wertvolle Bereicherung für unsere Veranstaltung.“
Auch auf und an derStrecke dabei
Die bdks bietet Menschen mit und ohne Behinderung in den Bereichen Freizeit, Bildung und Sport ein breites Spektrum an Angeboten, um die Teilhabe am sozialen Leben durch Inklusion zu fördern. Die Partnerschaft mit dem Kassel Marathon ergänzt dieses Angebot und passt hervorragend zum Motto „Vielfalt leben“.
„In diesem Jahr werden wir erneut mit mehreren inklusiven Teams an den verschiedenen Marathon-Disziplinen teilnehmen“, erklärt bdks-Vorstand Prof. Gerrit Jungk, der zum dritten Mal mit dem bdks-Team beim Firmenlauf an den Start geht. „Für uns ist gemeinsam Sport zu treiben eine der besten Möglichkeiten, Inklusion zu verwirklichen.“
Für viele Sportlerinnen und Sportler bei der bdks ist der Kassel Marathon ein fester Termin im Kalender, auf den hin das ganze Jahr über in verschiedenen Lauf- und Nordic-Walking-Gruppen trainiert wird.
Der Höhepunkt ist der Zieleinlauf im Auestadion, begleitet vom Jubel der Zuschauer. Das ist für alle Läuferinnen und Läufer ein absoluter Gänsehaut-Moment!
Weitere Informationen unter www.bdks.de
(Fotos: Michael Bald / Text: Claudia Lieberknecht)