12. - 14.09.2025

12. - 14.09.2025

Tage
Stunden
Minuten

„Ein superschöner Tag“

Nina Voelckel war vor erst vor wenigen Augenblicken freudestrahlend als Frauen-Siegerin und Deutsche Polizeimarathon-Meisterin des Kassel Marathon 2025 eingelaufen, da stand sie schon wieder ganz locker im Zielbereich und plauderte und lachte. Dabei war sie in 2:36:58 Stunden die drittschnellste Frauen-Zeit in der Kasseler Marathon-Historie gelaufen, zehn Minuten schneller als bei ihrem zweiten Platz im Vorjahr und nur 20 Männer waren schneller als sie. „Sonntagsspaziergang“ schrieb ihr Freund Fabian Reuter (17.) mit Zwinkern später in die große Glückwunschliste. So war es dann zwar nicht ganz, aber die Art und Weise, wie die 26-Jährige den Marathon lief, war schon sehr beeindruckend.
Nina Voelckel ist erst die zweite deutsche Siegerin in Kassel nach Simret Restle-Apel 2015. „Es war ein superschöner Tag heute, ich habe meine Pace fast überfüllt. Ich konnte die Stimmung sehr genießen, ich bin superzufrieden mit der Zeit“, sagte die neue Siegerin und Polizei-Meisterin.
Auf Platz zwei und drei folgten mit Marathon-Debütantin Anna Langerwisch (2:41:44) und Stephanie Breitkreuz (2:47:32) zwei weitere deutsche Läuferinnen (und Polizistinnen) – Novum bisher beim Kassel Marathon.

Pure Freude im Ziel bei der Siegerin und Polizeimeisterin Nina Voelckel. (Foto: Kurt Heldmann)

Bei den Männern dominierten bis Platz vier erneut die Afrikaner. Der für LAZ Gießen startende Äthiopier Mamijo Nuguse lief in 2:17:29 nicht nur zum Sieg, sondern auch die schnellste Zeit seit der Umstellung auf die Zweirunden-Strecke im Jahr 2022. Patrick Ereng, (Kenia), Sieger 2022, schaffte es als Zweiter (2:18:50) zum vierten Mal in Folge auf das Podium vor Philip Tarus Liprono (Kenia, 2:18:56) und Dickson Kirui (Kenia, 2:19:27).
Als bester Deutscher sicherte sich Tammo Oldigs als Gesamt-Fünfter in 2:23:55 den Deutschen Polizeimeister-Titel vor Vize-Meister Marcel Bräutigam (2:24:43), Evergreen Elias Sansar (2:24:57) und dem DPM-Dritten (2:27:46).

Marathon-Sieger Mamijo Nuguse (Foto: Michael Bald)

Den Sieg im Halbmarathon holte sich Fabian Jenne (SG Wenden) in neuer persönlicher Bestzeit (1:06:03) vor Lokalmatador Bastian Mrochen (LG Telis Finanz Regensburg, 1:07:12), der während der Woche etwas angeschlagen war, aber sein Versprechen unbedingt einhalten und vor heimischem Publikum starten wollte. Dritter wurde Habtamu Agamus (LG Motor Gohlis-Nord Leipzig, 1:09:39).
Bei den Frauen gewann die Marokkanerin Sanae Achabar  (1:16:46) vor Frederike Fiedel (1:21:10) und Marie Kreft (1:22:44).

Unterwegs zum Halbmarathon-Sieg: Fabian Jenne und Sanae Achabar (Fotos: Vincent Sökefeld)

Schnell unterwegs waren auch wieder die Marathon-Staffeln. Bei der Männer-Staffel waren die Laufteam Masters mit Marius Puchta, Tom Ring, Lukas Menke und Christoph Benz (2:22.12) vorne, bei der Frauen-Staffel die Laufteam Flitzmäuse – natürlich mit bunten Ringelsocken – Cara Brede, Elisa Bade, Christina Ewald und Tabea Teichmann (2:58:45), bei der Mixed-Staffel die Niederelsunger TSV Mixed MW U20 mit Sparkassen Mini-Marathon-Siegerin Marja Palisaar, Emma Schunk, Max Kleinschmidt und Felix Wagner.

Erfolgreiche Staffeln: die Laufteam Masters und die Laufteam Flitzmäuse (Fotos: Michael Bald)

Einen neuen Streckenrekord gab es im Sparkassen Mini-Marathon: Christian Mario Ache (SSC Hanau-Rodenbach) verbesserte die zwei Jahre alte Bestmarke von Jakob Dieterich um neun Sekunden auf 13:01 Minuten und gewann vor Aaron Hermenau (Laufteam Kassel, 13:30) und Bosse Niemetz (Wilhelmsgymnasium, 13:46).
Marja Palisaar  (TSV Niederelsungen, 15:32) verhinderte als Siegerin den vierten Mini-Marathon-Erfolg in Serie von Pauline Kleesiek  (LAV Kassel,) die sich diesmal mit Platz zwei zufrieden geben musste (15:54). Für Pauline war es aber bereits die siebte Treppchen-Position in Serie.

Jubelnd ins Ziel: die Sparkassen Mini-Marathon-Sieger Christian Mario Ache und Marja Palisaar (Fotos: Michael Bald)

Premieren-Sieger im Sparkassen Mini-Halbmarathon (2,1 km): Konstantin Dreyer, TAG Vorderer Westen, 08:40 (Foto: Michael Bald)

Der 19. Kassel Marathon war ein Marathon der Rekorde. Mit insgesamt 15.287 Meldungen wurde der bisherige Rekord um über 3.485 verbessert, im Vergleich zum Vorjahr sogar um 4.485. In allen nahezu allen Wettbewerben gab es Steigerungen.
„Wir sind wirklich überwältigt von diesen Zahlen, der Resonanz und der tollen Stimmung im Stadion und an der Strecke. Es war für uns ein großartiges Wochenende“, zog Organisationsleiter Michael Aufenanger Bilanz. Die vielen Herausforderungen und Änderungen, die vor allem durch die Baustellen-Situation am Auestadion bedingt waren, habe man mit vereinten Kräften gemeistert. Die neue Streckenführung beim Bambinilauf (präsentiert von Raiffeisen Waren GmbH und Zahnspangenliebe) hat sich ebenso bewährt wie die Aufteilung in Sparkassen Mini-Marathon und Sparkassen Mini-Halbmarathon.

„Herzlichen Dank an alle, die dieses Marathon-Wochenende möglich gemacht haben“, so Michael Aufenanger.