Jubiläum war ein großer Erfolg

Das Jubiläum des Sportmedizinischen Symposiums des Kassel Marathon war ein großer Erfolg: Bereits zum zehnten Mal fand es am Samstag, 17. September, im MVZ Baunatal unter Leitung von Kassel Marathon-Arzt Dr. Peter Kentsch statt.
Erfahrene Referenten informierten zu spannenden Themen rund um Schulter, Knie, Hüfte, Wirbelsäule und Fuß vortragen und stellten sich natürlich auch zur Diskussion. Das Schwerpunkt-Thema in diesem Jahr war die Frage ,,konservativ oder operativ?“.
Marathon-Veranstalter Michael Aufenanger und Baunatals Bürgermeisterin Manuela Strube sprachen Grußworte udn gratulierten zum Jubiläum.
Das Sportmedizinische Symposium des war eines der ersten in der Marathon-Szene und findet Jahr für Jahr große Anerkennung bei den Teilnehmern.
(Fotos: Michael Bald)


2019 fand das Sportmedizinische Symposium nicht statt.
Symposium 2018: Sehr gut besucht, sehr gute Resonanz

Freuen sich über ein gelungenes 9. Sportmedizinisches Symposium (v.l.): Wissenschaftlicher Leiter Dr. Georgios Papafandrou, Dr. Christian Gröll, Initiator und Marathon-Arzt Dr. Peter Kentsch, EAM Kassel Marathon-Chef Winfried Aufenanger, Dr. Hans-Günther Schafdecker, Roland von Stosch, Steffen Rasch.
Foto: Michael Bald
Das Sportmedizinische Symposium hat sich im Rahmenprogramm des EAM Kassel Marathon etabliert. Bereits zum neunten Mal fand das Symposium jetzt im MVZ Baunatal statt.
Mit acht hochkarätigen Referenten, darunter Prof. Dr. med. Guido Heers (Chefarzt Vitos Orthopädische Klinik Kassel) und Dr. med. Bodo v. Ditfurth (Leitender Oberarzt, Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie am Klinikum Kassel) und Dr. med. Jens Klingebiel (Leitender Oberarzt Orthopädische Klinik Hessisch Lichtenau), wurde den Teilnehmern eine hochinteressante Tagesordnung angeboten. "Wir waren sehr gut besucht, es gab keine freien Plätze mehr", freute sich Dr. Georgios Papafandrou, der in diesem Jahr als Wissenschaftlicher Leiter des Symposiums fungierte und die Veranstaltung gemeinsam mit Initiator und Kassels offiziellem Marathon-Arzt Dr. Peter Kentsch, Dr. Christian Gröll und Steffen Rasch organisiert hat.
Sehr gefragt waren dabei auch die Kinesio-Therapie-Workshops mit Markus Endert, Physiotherapeut der Kassel Huskies.
Vor allem für Orthopäden und Physiotherapeuten war das Symposium wieder eine sehr gelungene Sache. "Wir haben sehr viel positive Resonanz bekommen", so Dr. Papafandrou.
Dazu gab es eine Industriemesse rund um medizinische Themen, ein leckeres Catering und eine wie immer sympathische Betreuung durch das Team des MVZ.
Seit der Premiere 2010 hat sich das von Dr. Peter Kentsch entwickelte Sportmedizinische Symposium zu einer der hochkarätigsten innerhalb der deutschen Marathon-Szene entwickelt
und ist ein Höhepunkt im Gesundheitskonzept des Events.
(Fotos: Michael Bald)

Geballte Referenten-Kompetenz (v.l.): Dr. Jens Klingebiel, Dr. Bodo v. Ditfurth, Prof. Dr. Guido Heers, Dr. Georgios Papafandrou, Roland von Stosch, Dr. Jens Kleffmann, Dr. Christian Gröll, Steffen Rasch, Markus Endert, Dr. Hans-Günther Schafdecker, Dr. Peter Kentsch.
Foto: Michael Bald
8. Sportmedizinisches Symposium war wieder ein Erfolg

Das 8. Sportmedizinische Symposium unter der Leitung von Marathon-Arzt Dr. Peter Kentsch und Dr. Christian Gröll kam bei den Teilnehmern wieder sehr gut an. Im vollbesetzten MVZ Baunatal gab es viel (sport)medizisches Know how durch die Experten und ein buntes Vortrags-Programm, unter anderem mit Video-Übertragung von OP am Knie und Knorpeltransplatationen.
Auf dem Foto von rechts nach links: Dr. Christian Gröll, Dr. Peter Kentsch, Dr. Hans-Günter Schafdecker, Baunatals Bürgermeister Manfred Schaub und EAM Kassel Marathon-Veranstater Winfried Aufenanger.
Foto: Michael Bald
Rückblick Sportmedizinisches Symposium 2016
Bereits zum siebten Mal fand im Vorfeld des E.ON Kassel Marathon das Sportmedizinische Symposium statt. Im Medizinischen Versorgungszentrum (MVZ) Baunatal trafen sich erneut über 100 Ärzte und Physiotherapeuten zum Austausch über die Sportmedizin. Nicht nur das. "Wir haben unser Programm auch um gesundheitspolitische Themen erweitert", erläuterte Dr. Peter Kentsch, Orthopäde, offizieller Marathon-Arzt des E.ON Kassel Marathon und Initiator des Symposiums. So referierte zum Beispiel Sabina Klein, SeniorConsultant, Personalmanagement und Organisationsentwicklung bei der DIOMEDES GmbH in Melsungen, über „Gesundheitswirtschaft - Jobmotor-Demographie, Aussichten und Herausforderungen für die Zukunft“. Nicht nur die Mediziner hörten gespannt zu, sondern auch Baunatals Bürgermeister Manfred Schaub und die nordhessische SPD-Bundestagsabgeordnete Ulrike Gottschalk. Schaub hatte die Gäste zuvor begrüßt. "Wir haben uns sehr gefreut, dass auch die Politik Interesse an unserem Symposium hat", sagte Dr. Peter Kentsch. 13 hochkarätige Referenten gaben in ihren Vorträgen Einblicke in verschiedenste Bereiche wie Skoliose, Plötzlicher Herztod, Sportlerherz, Osteoporose, Endoprothetik oder Therapien bei Sprunggelenksverletzungen und Brüchen. Das Symposium war in diesem Jahr eher ärztlich orientiert. Mit dem Fritzlarer Krankenhaus und den Kasseler Krankenhäusern Elisabeth, Heilig Geist und Rotes Kreuz pflegt das MVZ ebenso eine Kooperation wie mit der physiotherapeutischen Rohrbach-Schule.
Höhepunkte der anerkannten Fortbildungsmaßnahme waren wieder Live-Operationen von Dr. Peter Kentsch (arthroskopische Schulterstabilisierung) und Dr. Christian Gröll, dem wissenschaftlichen Leiter des Symposiums (Kreuzbandplastik).
"Das Symposium ist ein ganz wichtiger und wesentlicher Bestandteil unseres Rahmenprogramms", betonte E.ON Kassel Marathon-Veranstalter Winfried Aufenanger, "es ist ein Aushängeschild unseres umfassenden Gesund-und-fit-Konzeptes." Der E.ON Kassel Marathon verfügt über ein großes Medical Team unter Leitung von Dr. Peter Kentsch, welches das ganze Jahr über für die Läufer in der Region Anlaufstelle ist.
Das Sportmedizinische Symposium des E.ON Kassel Marathon war eines der ersten in Deutschland in seiner breiten Ausrichtung und hat sich stets weiterentwickelt. Längst gehört es zu den herausragenden Veranstaltungen in dieser Form bei deutschen Marathon-Veranstaltungen. "Es bietet", lobte Aufenanger die Organisatoren, "eine sehr hohe Qualität."
Dr. Peter Kentsch, der selbst über Marathon-Erfahrung verfügt, kann dies bestätigen. "Die große Resonanz auch in diesem Jahr hat gezeigt, dass das Symposium sehr gut angenommen wird."

Freuten sich über ein erfolgreiches und interessantes Sportmedizinisches Symposium: Symposium-Leiter und Marathon-Arzt Dr. Peter Kentsch (r.), Baunatals Bürgermeister Manfred Schaub (2.v.r.), Bundestagsabgeordnete Ulrike Gottschalk (3.v.r.), Dr. Hans-Günther Schafdecker (Orthopädische Praxisklinik Baunatal, 2.v.l.), Marathon-Veranstalter Winfried Aufenanger (links) und das Team der Orthopädischen Praxisklinik Baunatal.
© Michael Bald/ Sportagentur Bald

Baunatal Bürgermeister Manfred Schaub, Bundestagsabgeodnete Ulrike Gottschalk, Marathon-Arzt und Symposium-Organisator Dr. Peter Kentsch, Marathon-Chef Winfried Aufenanger.
© Michael Bald/ Sportagentur Bald
Unsere Sponsoren




































































Aufi-Aufenanger-Stiftung: Laufen und Gutes tun